KH.W. Steckelings DGPh
geb. 1930 in Berlin-Dahlem
seit 1933 in Wuppertal lebend
Kurzfilm / Video / Photographie
seit 1972 Mitglied der BKG
seit 1976 Mitglied des CD Club Daguerre / Darmstadt
1987 Berufung in die DGPh Deutsche Ges. für Photographie / Köln
seit 1995 Mitglied der Magic Lantern Society / London
1974/75 Theaterphotographie Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
2005/06 Einrichtung der CAMERA OBSCURA – Museum zur Vorgeschichte des Films, Mülheim / Ruhr
KH.W. Steckelings
Geranienstraße 2
42369 Wuppertal
Telefon: 0202 9468606
Leben und Wirken
- Zahlreiche Einzel- und Beteiligungen an Gruppen-Ausstellungen
- Veröffentlichungen in Zeitschriften, Bildbänden und anderen Publikationen
- Einsätze als freier Kameramann und Toningenieur in verschiedenen Fremd-Produktionen
- Multiplikatoren-Schulung in den Bereichen Photographie, Film, Mediengeschichte
- Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen
Nachweis
- KÜNSTLER IN WUPPERTAL – 76 PORTRAITS Kulturamt der Stadt Wuppertal, 1983 ISBN 3872942301
- PHOTOGRAPHERS ENCYCLOPEDIA INTERNATIONAL Neuchatel CH, 1985/1997 ISBN 2825801267
- WUPPERTALER KÜNSTLERVERZEICHNIS, Udo Garweg, v.d.H.-Museum Wuppertal 2000, ISBN 3-89202-042-6
- VON ZILLE BIS ADERS; FOTOSAMMLUNG DES VON DER HEYDT- MUSEUM, S. Fehlemann / H. Pogt, v.d.H.-Museum Wuppertal 2003, ISBN 3-89202-054-x
Publikationen
- ZWISCHENSTATION – LICHTBILDER 1974-1984 E-Verlag / SWAN-Buchvertrieb, Kehl a.R., 1985 ISBN 3882306114
- PINA BAUSCH backstage Verlag NIMBUS, Wädenswil CH, 2014 ISBN 978-3-907142-99-8
- LEUCHTENDER STEIN – DIE GESCHICHTE DER LITHOPHANIE . Verlag Sandstein, Dresden / Hetjens Museum, Düsseldorf, 2014 ISBN 978-3-95498-051-2
- SHINING STONE (englische Übersetzung als CD/ Download), 2017 ISBN 978-3-95498-108-3
- MEINE FARBE IST SCHWARZWEISS Edition Galerie Café im Dorf“, Haan-Gruiten, 2018 ISBN 978-3-00-057384-2